![]() Transducteur pour debimetres magnetiques inductifs
专利摘要:
公开号:WO1985004954A1 申请号:PCT/EP1985/000176 申请日:1985-04-19 公开日:1985-11-07 发明作者:Ronald Van Der Pol 申请人:Rheometron Ag; IPC主号:G01F1-00
专利说明:
Messwertaufnehmer für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte Die Erfindung betrifft einen Messwertaufnehmer für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte, bei dem die Messelektroden mit einem Schaft durch den Mantel des MeBrohres führen, mit diesem dicht verbunden sind und der mit dem durchströmenden Medium elektrisch leitend in Verbindung stehende Elektrodenkopf in einer Vertiefung der Innenfläche des Messrohres liegt und von einer Kappe abgedeckt ist, die fluchtend zur Innenfläche des Messrohres verläuft. Bei Messwertaufnehmern dieser Art, wie sie beispielsweise aus der WO 83/02000 bekannt sind, liegt die Oberfläche der Messelektroden immer fluchtend zur Innenfläche des Messrohres. Das gilt auch für Elektroden, welche entsprechend dem DE-P 29 50 039 aus pulveroder faserformigen Teilchen eines elektrisch leitenden Stoffes bestehen, welche im Elektrodenbereich in die elektrisch leitende Auskleidung eingebettet sind. Solche Elektroden haben den Nachteil, dass sie mit vom durchströmenden Medium mitgeführten Feststoffteilchen unmittelbar beaufschlagt werden können. Dies führt häufig zu Fehlmessungen. Dabei kommt es vor, dass sich Feststoffteilchen an den meist höckerartig herausragenden Oberflächen der Elektrodenköpfe festsetzen, oder auf sie einwirken. Andererseits ist aus der US AI 4388834 ein Messwertaufnehmer bekannt, bei dem der Innenmantel des Messrohres mit einer isolierenden Kunststoffbeschichtung versehen ist und eine den vertieft liegenden Elektrodenschaft einfassende Kappe aus einem elektrisch leitenden Kunststoff besteht. Bei dieser Ausführung bildet die fluchtend zur Innenfläche des Mantels verlaufende Kappenfläche die Grenzfläche zur vorbeiströmenden Messflüssigkeit und ist störenden Strömungseinflüssen und Verschmutzungen ausgesetzt. Die gleichen Nachteile gelten auch für eine ähnliche Elektrodeneinfassung nach der GB-A1 2068122, bei der die Innenbeschichtung des Messrohres aus einem isolierenden Glas und die den Elektrodenschaft einfassende Kappe aus einem elektrisch leitenden Glas besteht. Der-Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Messwertaufnehmern der gattungsgemässen Art dafür Sorge zu tragen, dass eine Verschmutzung oder Beeinträchtigung der Elektrodenoberflächen oder eine Beeinträchtigung der Messergebnisse durch Feststoffteilchen, die vom flüssigen Medium mitgeführt werden, unterbunden wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kappe aus porösem keramischen Werkstoff, aus Glasfritte oder aus porösem Kunststoff besteht. In vorteilhafter Weise liegt die Oberfläche der Messelektrode geschützt unter einer porösen Kappe, durch welche jedoch Flüssigkeit eindringen kann, die mit dem durchströmenden Medium eine elektrisch leitende Ver bindung schafft, wobei die Grenzschicht Elektroden fläche/Füssigkeit in der Vertiefung liegt und von der das Messergebnis beeinträchtigenden Strömung nicht beeinflusst wird. Da die Kappe selbst mit ihrer Oberfläche fluchtend zur Innenfläche des Messrohres verläuft, ist sie gegenüber dem strömenden Medium geschützt, so dass auch von der Flüssigkeit mitgerissene harte Feststoffteilchen keinen Abrieb verursachen. Dies gilt besonders, wenn die Kappe aus einem entsprechend harten porösen Werkstoff besteht. Die Porisitat ist jeweils so auszuwählen, dass sie flüssigkeitsdurchlässig ist, jedoch etwaige Feststoffteilchen des Mediums nicht zur Elektrodenoberfläche durchla3t. Die Tiefe der Kappe kann verschieden sein und liegt vorzugsweise etwa zwischen 1 bis 20 mm. Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen erläutert ; es zeigt : Fig. 1 einen mittleren Längsschnitt durch eineMesselektrode, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1, jedoch ohneKappe und Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel. In Fig. 1 ist von einem MeBrohr 1 lediglich ein kleiner Ausschnitt gezeigt. Dieses MeRrohr 1 kann entweder aus keramischem Werkstoff, aus Kunststoff oder aus einem Metallrohr bestehen, das auf seiner Innenfläche mit einer Isolationsschicht versehen ist (nicht dargestellt). In der schematischen Darstellung nach den Fig. 1 und 2 ist im Mantel dieses Messrohres 1 eine etwa radial verlaufende Bohrung vorgesehen, in der eine Messelektrode 2 angeordnet ist. Der Schaft 3 der Messelektrode 2 kann beispielsweise mittels eines Dichtungsmaterials 5 flüssigkeits-und druckdicht eingebettet, eingesintert oder eingeklebt sein. Wesentlich ist, dass die nach oben weisende Elektrodenoberfläche des Elektrodenkopfes 4 gegenüber der Innenfläche 6 des Messrohres 1 zurückgesetzt ist, so dass eine Vertiefung 7 verbleibt, in der eine Kappe 8 aus einem porösen Werkstoff angeordnet werden kann. Diese Kappe 8 liegt mit ihrer Oberfläche 9 fluchtend zur Innenfläche 6 des Messrohres 1. Die Elektrodenform kann beliebig sein, ebenso kann der Werkstoff für die Elektroden verschieden sein. Die Kappe 8 kann auf verschiedene Weise ausgebildet und im Messrohr 1 befestigt sein. Als Werkstoff für die Kanpe 8 kommt ein poröser keramischer Werkstoff mit Filtereigenschaften, eine Glasfritte oder auch ein poröser Kunststoff in Betracht. Falls das MeBrohr 1 aus Keramik besteht, kann auch die Kappe 8 aus einem gleichen, jedoch porösen Keramikwerkstoff bestehen. Der Durchmesser und die Höhe der Kappe 8 sind den Abmessungen des MeBwertaufnehmers angepasst. Die Höhe liegt vorzugsweise bei etwa 1 bis 20 mm. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist für den Schaft 3 der Messelektrode 2 im Mantel des MeBrohres 1 eine Bohrung 10 angebracht, in welche der Schaft 3 eingesteckt und beispielsweise entsprechend der WO 83/02000 dicht eingesintert ist
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Meßwertaufnehmer für magnetisch-induktive Durch¬ flußmeßgeräte, bei dem die Meßelektroden (2) mit einem Schaft (3) durch den Mantel des Meßrohres (1) führen, mit diesem dicht verbunden sind und der mit dem durchströmenden Medium elektrisch leitend in Verbindung stehende Elektrodenkopf (4) in einer Vertiefung (7) der Innenfläche (6) des Meßrσhres (1) liegt und von einer Kappe (8) abgedeckt ist. die fluchtend zur Innenfläche (6) des Meßrohres (1) verläuft, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Kappe (8) aus porösem keramischem Werkstoff, aus Glasfritte oder aus porösem Kunst¬ stoff besteht. 2. Meßwertaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Höhe der Kappe (8) etwa 1 bis 20 mm beträgt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP1279008B1|2005-08-10|Flusssensor für flüssigkeiten US4682602A|1987-07-28|Probe for medical application EP0714505B1|2001-02-28|Kapazitiver Druckwandler mit justierbarer Durchführung US6781388B2|2004-08-24|Liquid property sensor EP1236038B1|2005-11-23|Kapazitiver sensor DK168836B1|1994-06-20|Apparat og fremgangmsåde til måling af strømningsparametre for flerfaset fluidum såsom råolie US6393909B1|2002-05-28|Fluid level measuring device measuring fluid level in a container at high temperatures and/or high pressures and/or in a chemically aggressive environment using microwaves US5999081A|1999-12-07|Shielding unique for filtering RFI and EFI interference signals from the measuring elements US5527111A|1996-06-18|Contact temperature sensor US4450842A|1984-05-29|Solid state reference electrode JP4208295B2|2009-01-14|組合せ式流体圧力および温度センサ装置 EP0372773B2|1998-07-15|Druckmessfühler mit flexibler gedruckter Schaltung US5711863A|1998-01-27|Measuring-probe arrangement in a gas conduit US5463904A|1995-11-07|Multimeasurement vortex sensor for a vortex-generating plate EP0660919B1|1998-07-22|Magnetisch induktiver durchflussmesser mit verbesserter messgelegenheit EP0291393B1|1991-08-28|Struktur einer kapazitiven Zelle zum Messen von Differenzdrücken RU2104478C1|1998-02-10|Способ бесконтактного динамического измерения смещения заземленного проводящего тела US5705751A|1998-01-06|Magnetic diaphragm pressure transducer with magnetic field shield DE19941330B4|2006-03-02|Wärmeempfindlicher Flussratensensor US6911894B2|2005-06-28|Sensor package for harsh environments US3919627A|1975-11-11|Conductivity measuring method and apparatus utilizing coaxial electrode cells US5825119A|1998-10-20|Sensor element and particle sensor US4128468A|1978-12-05|Electrode structures US4689999A|1987-09-01|Temperature compensated pressure transducer EP1106982B1|2005-02-09|Druckmessgerät
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0179109A1|1986-04-30| AU4234485A|1985-11-15| JPS61502011A|1986-09-11| AU560886B2|1987-04-16| EP0179109B1|1988-06-29| JPH0462323B2|1992-10-06|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-08-27| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985902028 Country of ref document: EP | 1985-11-07| AK| Designated states|Designated state(s): AU JP US | 1985-11-07| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1986-04-30| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985902028 Country of ref document: EP | 1988-06-29| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985902028 Country of ref document: EP | 1990-07-09| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985902028 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE3415538||1984-04-26|| DEP3415538.4||1984-04-26||DE19853563562| DE3563562D1|1984-04-26|1985-04-19|Transducer for magnetic inductive flow meters| AT85902028T| AT35458T|1984-04-26|1985-04-19|Messwertaufnehmer fuer magnetisch-induktive durchflussmessgeraete.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|